Venedig – November 2019

Im November ging es nun endlich nach Venedig. Und das war auch genau in der Zeit des Hochwassers, welches wir aber meisterhaft in die Fotos einbauen konnten. Ansonsten boten sich viele Motive in dieser maroden aber charmanten alten Stadt. Das leckere Essen und dazu immer ein Gals Wein bescherte uns eine wunderbare Woche. Mehr unter Blog.

Venedig 16.11. – 23.11.2019

Mittwoch vor Reisebeginn überschwemmt ein Hochwasser die gesamte Innenstadt. Die Medien sind aufgrund dieses Ereignisses außer Rand und Band und machen mal wieder alles verrückt. Manfred, unser Reiseleiter ist schon zwei Tage früher vor Ort und schickt uns aktuelle News von der Wasserfront, die alles andere als beunruhigt klingen – die Reise findet statt!

Venedig 2019 – Anreise ab Leipzig (Samstag – 16. November)

Nun geht es ins Hochwasser geplagte Venedig. 07:15 geht es mit dem Auto, bei Nieselregen nach Leipzig. Hier wird erst einmal gefrühstückt, ein Brötchen + Kaffee + O-Saft für einen Schnapperpreis von 10,20 €. Von dort fliege ich 10:45 nach Frankfurt – schon mit einer halben Stunde Verspätung, so dass ich nur noch 30 Minuten bis zum Anschlussflug habe. Aber ich schaffe es, und lande gegen 14:30 in Venedig. Es ist zwar grau, aber angenehm warm, von Regen keine Spur. Und nun beginnt der Spaß – ich bin zwar da, aber mein Koffer nicht. Also zu „Lost & Found“ meinen Koffer suchen. Verschiedene Formulare ausfüllen, dann habe ich Gewissheit, mit der nächsten Maschine landet auch mein Koffer, aber erst am Abend, so dass man diesen mir ins Hotel bringt. Nun mit dem Vaporetto in die Stadt, nach gut einer Stunde bin ich im Hotel. Von Hochwasser keine Spur. Dann geht’s erst mal in den nächsten Supermarkt, ne Zahnbürste und Zahnpasta kaufen. Um 19:00 treffen wir uns alle im Hotel und gehen gemeinsam zum Abendessen. Pasta mit Rotwein – lecker. Zurück im Hotel ist mein Koffer noch nicht da. Also dann am Sonntag.
Schritte gesamt: 8.650.

Venedig 2019 – 1. Tag (Sonntag – 17. November)

Das Wetter: 14°C, bedeckter Himmel und der letzte Tag Hochwasser.
08:30 klingelt das Telefon. Mein Koffer ist am Flughafen, kann mir aber auf Grund des steigenden Wassers heute nicht gebracht werden, ich kann ihn aber selber abholen. So fahre ich nach dem Frühstück zum Flughafen, gegen 11:00 habe ich meinen Koffer wieder. Nun noch schnell ins Hotel und der Tag kann beginnen. Und nun fangen die Probleme an. Aufgrund des heutigen Hochwassers fährt kein Vaporetto mehr zurück in die Stadt. Das bereits gekaufte Ticket wird mir sofort zurückerstattet. Wann die nächste Fähre fährt, kann mir auch keiner sagen. Es ist 11:30 und ich stehe am Flughafen, mit meinem Koffer. Kurze Rücksprache mit dem Reiseleiter und ich gehe zum Busbahnhof, finde den Bus aber irgendwie nicht und beschließe für 40 Euro mit dem Taxi zu fahren. Nach 20 Minuten bin ich schon in Venedig, am Piazzale Roma. Von hier sind es laut Google Maps noch 1,2 km bis zum Hotel. Soo, die ersten 300 m rolle ich meinen Koffer durch die Gassen, bis ich vom Hochwasser eingeschlossen bin. Nun heißt es 1 Stunde warten, bis das Wasser wieder abläuft. Zum Glück habe ich Gummistiefel vom Hotel. Danach trage ich den Koffer (18,6 kg), das Wasser steht mir kurz unterhalb des Stiefelschaftes, die restliche Strecke bis zum Hotel. Um 15:00 habe ich es endlich geschafft. Frische Sachen an und schon geht es los, die Abendstimmung mit dem Hochwasser fotografieren. Die Anderen sind auch schon unterwegs. Zum Abendessen genießen wir gemeinsam die italienische Küche.
Schritte gesamt: 11.400.

Foto 1: Abendstimmung in Venedig

Venedig 2019 – 2. Tag (Montag – 18. November)

Das Wetter: Vormittag blauer Himmel, Sonne, 15°C, Nachmittags bedeckt und leichter Niesel.
Der Wecker klingelt – es ist 05:45. Auf zum Markusplatz, dieser wird in der blauen Stunde abgelichtet, danach geht’s zum Kanal, Gondeln, Bauwerke und den Sonnenaufgang ausgiebig fotografieren. Zum Frühstück sind wir gegen 09:00 wieder im Hotel zurück. Bis 13:30 ist dann Fotobearbeitung. Ich nutze die Zeit und bummele bei herrlichem Sonnenschein durch unzählige Gassen und Brücken und zu fotografieren gibts genug. Ein kleiner Snack zum Mittag mit einem Glas Wein und schon geht es weiter zur Insel Guidecca. Dort spazieren wir immer am Wasser entlang Richtung San Giorgio Maggiore-Kirche. Vom Kirchturm aus, fotografieren wir in der blauen Stunde Venedig von oben. Und 3m über uns läuten die Glocken – ohrenbetäubend. Nach dem Essen sind wir gegen 20:30 im Hotel, wo ich nun noch einige Fotos bearbeite. Und schon ist der Tag vorbei. Schritte gesamt: 12.390.

Foto 2: Blick auf Venedig

Venedig 2019 – 3. Tag (Dienstag – 19. November)

Das Wetter: Vormittag bedeckt und leichter Nieselregen, Nachmittags trocken, 14°C.
Ausschlafen, denn es regnet. Für 13:00 ist die erste Bildbesprechung angesetzt, also noch 2,5 Stunden Zeit, um die Rialtobrücke in s/w abzulichten. Ab und zu bleiben einige Chinesen vor der Kamera stehen, aber irgendwann habe ich die Langzeitbelichtung im Kasten, zurück zum Hotel, zwischendurch noch frischbelegte Baguettes und ein Glas Rotwein. Dann schauen wir uns gemeinsam unsere ersten Resultate an, dazu hat jeder 10 Fotos ausgesucht und wir sind doch ganz zufrieden mit uns. Am Nachmittag gehen wir dann am Kanal Richtung Basilika Santa Maria und fotografieren dort bis es dunkel ist, der Regen treibt uns ins Hotel zurück. Zum Abendessen genieße ich heute venezianische Kalbsleber mit Zwiebel, dazu ein Glas Rotwein – köstlich.
Schritte gesamt: 10.275.

Foto 3: Venedig im Regen

Venedig 2019 – 4. Tag (Mittwoch – 20. November)

Das Wetter: Wolken mit etwas Sonne, 15°C.
10:00 geht’s es mit der Fähre durch die Stadt, dann weiter zu Fuß, die ersten Motive einfangen. Mit der nächste Fähre fahren wir zum Friedhof San Michele, eine kleine Insel vor der Stadt. Hier fangen wir einige Motive ein. Danach geht es weiter zur bunten Insel Burano, hier gibt es eine Fülle von Motiven, die Häuser sind knallbunt, viele Details wie Türen, Fenster, Boote, Menschen lassen sich gut fotografieren. Im Dunkeln geht es dann zum Hotel zurück, den Abend lassen wir bei einer Pizza und Rotwein ausklingen.
Schritte gesamt: 9.570.

Foto 4: In den Gassen von Burano

Venedig 2019 – 5. Tag (Donnerstag – 21. November)

Das Wetter: morgens diesig, danach bewölkt aber trocken, 13°C.
Heute geht es wieder mal früh raus. 06:00 treffen an der Rezeption. Dann spazieren wir ca. 10 Minuten zur Accademia Brücke und fotografieren die Morgenstimmung Richtung Basilika Santa Maria. Danach treffen wir uns zu einem gemütlichen Frühstück in Hotel. Da es erst 13:30 weitergeht, bummele ich noch durch viele kleine verschlungene Gassen und mache Streetfotografie. Am Nachmittag geht es dann ins ehemalige Ghetto von Venedig, viele Details und Menschen fotografieren. Zur Kaffeezeit gibt es verschiedene leckere kleine Törtchen, dazu Prosecco … die Fotos werden immer besser. Der Abend klingt wie immer lecker bei Pasta und Wein aus.
Schritte gesamt: 14.550.

Foto 5: Blick von der Accademia Brücke

Venedig 2019 – 6. Tag (Freitag – 22. November)

Das Wetter: morgens sonnig, danach bewölkt aber trocken, 14°C.
Gegen 08:00 geht es mit der Fähre zum Fischmarkt. Hier genießen wir noch die Ruhe und Leere, es sind erst wenige Menschen unterwegs. Aber ein paar Fotos sind auch im Kasten. Danach gibt es Frühstück im Hotel. Da heute noch einmal Bildbesprechung ist haben wir den Vormittag Zeit. Einige bearbeiten ihre Fotos noch, ich bin schon fertig und fahre zum Markusplatz um Streetfotografie und Langzeitbelichtung zu machen. Nach einem kleinen leckeren Mittagssnack schauen wir uns noch unsere Bilder an, danach geht es zur Rialtobrücke. Zwischendurch gönnen wir uns noch ein Glas Prosecco – das muss nun auch mal sein. An der Rialtobrücke wimmelt es wieder von Touris, hauptsächlich Chinesen, aber das kennen wir ja inzwischen. Trotzdem gelingen uns einige gute Fotos zur blauen Stunde. Danach geht’s zum Hotel zurück, zwischendurch werden noch etliche Aufnahmen geschossen. Zum Abendessen genieße ich gegrillten Fisch mit einem kühlen Weißwein, ein guter Abschluss.
Schritte gesamt: 10.140.

Foto 6: Rialtobrücke

Venedig 2019 – 7. Tag Abreise (Samstag – 23. November)

Das Wetter: morgens wolkig mit etwas Sonne, 12°C.
Heute ist Abreise, aber um 06:00 geht es zu dritt nochmal zum Markusplatz, die Lichtstimmung am Morgen einfangen. Und hier stehen schon viele andere Fotografen, so dass wir uns erst einmal eine günstige Position suchen müssen. Danach geht es noch zum Ufer, Gondeln und die San Giorgio Maggiore-Kirche im Sonnenaufgang, das letzte Mal, abzulichten – fantastisch. Nun ein letztes Mal Frühstück im Hotel und um 10:00 geht es mit dem Vaporetto zum Flieger. Und bis nach Leipzig geht es diesmal pünktlich. Sogar der Koffer ist in Leipzig angekommen. Und um 19:30 bin ich wieder in Aschersleben.
Schritte gesamt: 6645.

Foto 7: Markusplatz

Fazit: Venedig einen Tag im Hochwasser, ansonsten super Wetter von allem etwas – einige Regentropfen, Wolken, Sonnenschein, milde Temperaturen. Hotel, Pasta, Wein bestens. Die Woche verging wieder einmal wie im Flug und war wie immer äußerst intensiv. Fotografieren von früh bis spät. Und der Charme von Venedig, morbide, alt, verfallen mit viel Historie. Zum Fotografieren und für einen neuen Besuch bestens geeignet.

Irland – September 2019

Im September startete ich zu einer Fotoreise auf die grüne Insel. Die ersten zwei Tage schaute ich mir Dublin an, dann ging es mit der Fotogruppe in den Südwesten der Insel, wo wir in verschiedenen Tagestouren die Landschaft erkundeten. Die Abende verbrachten wir in den Pubs und labten uns am irischen Bier. Mehr unter Blog.

Mallorca – April 2019

Über Ostern verschlug es uns (RG Fuchs&Elster) zu unserer 1. größeren Reise nach Mallorca. Dort mieteten wir ein großes Ferienhaus und wollten die warme Mittelmeersonne genießen. Uns erwartete viel Regen und kühle Temperaturen. Nichts desto trotz machten wir das beste daraus, besichtigten Palma, wanderten und genossen das leckere Essen und den guten Wein. Mehr dazu im Blog.

Usedom 2019

Anfang März ging es an die Ostsee nach Usedom. Hier probierten wir einige Tage die minimalistische s/w Fotografie mit Graufiltern. Da das Wetter sehr wolkenverhangen, diesig und regnerisch war, konnten die Motive gut in s/w abgelichtet werden. Auch mal eine Möglichkeit, die Fotoausrüstung bei nicht so guten Wetterbedingungen einzusetzen.

Lissabon 2018

Ende September bis Anfang Oktober 2018 ging es für eine Woche nach Lissabon. Hier wurde vom frühen Morgen bis zum späten Abend fotografiert. In Lissabon sowie in der näheren Umgebung entdeckten wir viele Impressionen, die unbedingt abgelichtet werden wollten. Das Essen war lecker und preiswert, die Taxen, die wir regelmäßig nutzten ebenfalls. Die Stimmung unter uns war fantastisch. Mehr Details im Blog.

Irland Süden 20.09. – 29.09.2019

Irland 2019 – Anreise Berlin (Freitag – 20. September)

Endlich wieder unterwegs. Ich reise schon zwei Tage früher an, um mir noch in aller Ruhe Dublin anzuschauen. Und um 05:25 geht es dann mit dem Auto Richtung Berlin Tegel. An diesem Freitagmorgen komme ich ohne größeren Stau bis zu meinem gebuchten Parkplatz, um 07:45, durch. Von den angekündigten Streiks der „Future of Fridays“ ist zum Glück um diese Zeit noch nichts zu sehen, die liegen wohl alle noch im Bett – welch ein Glück. Der Flughafen Tegel ist rappelvoll, alle wollen wahrscheinlich wegen der CO2 Steuer schnell nochmal fliegen. Mit einstündiger Verspätung lande ich bei Sonnenschein und 20°C in Dublin, suche meinen Zubringerbus zum Hotel und komme dort gegen 15:00 Uhr an. Schnell die Fototasche gepackt und schon sitze ich in der Tram Richtung City. In den ersten Pub und erst mal ein leckeres Guinness sowie einen Burger – ja so kann der Urlaub beginnen. Und dann ist auch schon Sonnenuntergang und ich lichte am Fluss Liffey noch verschiedene Motive, bei klarem Himmel ab, bis es dunkel ist. Im Hotel gibt es dann noch ein kühles Smithwicks Bier.
Schritte gesamt: 12.000

Foto 1: Ha’penny Bridge über die Liffey

Irland 2019 – 2. Tag: Dublin (Samstag – 21. September)

Das Wetter: 18°C, blauer Himmel und Sonnenschein, ab Nachmittag Wolken und Nieselregen.
Zum Frühstück gibt es das klassische Breakfast (Bohnen Speck, Eier, Würstchen, Toast), na dann werden wir uns das mal die nächsten Tage munden lassen. Der Kaffee ist nicht so der Kracher. Gegen 10:30gehts mit der Tram in die City, vorher werden am Hotel schon die ersten Fotos gemacht – Architektur. In der Stadt erkunde ich das Gebiet rund um die Temple Bar. Es sind schon viele Menschen unterwegs viele schlürfen schon ein Bierchen. Dafür habe ich noch keine Zeit, die vielen Impressionen müssen ja irgendwie festgehalten werden, was sich aber aufgrund der vielen Menschen schwierig gestaltet. Während eines Fotos erwischt mich eine volle Ladung Taubenkacke, so dass die rechte Hälfte meiner Jacke total versaut ist. Also in die nächste Toilette und mit Wasser und Papiertuch ordentlich reinigen. Abendessen gibt es im Restaurant „Bull &Castle“. Da alles ausgebucht ist, sitze ich an der Bar neben einem älteren Amerikaner (der mich die ganze Zeit angenehm vollsabbelt). Ich bestelle Fish oft he Day und bekomme einen schmackhaften Lachs mit Gemüse und leckerem Dip – fantastisch. Dann muss ich auch schon los, da die blaue Stunde wartet. Und so lichte ich die Ha’Penny Bridge, bei leichtem Nieselregen ab. Dann geht’s durch die Gassen zurück zur Tram. Im Hotel lande ich an der Bar und genieße meinen ersten Jameson Whiskey. Schritte gesamt: 13.870

Foto 2: In den Gassen der Temple Bar

Irland 2019 – 3. Tag: Dublin (Sonntag – 22. September)

Das Wetter: 16°C, grauer Himmel und Nieselregen.
Aufgrund der Wetterlage ist heute Langzeitbelichtung angesagt: Samuel Beckett Bridge und Costum House. Ab und zu muss ich auf Grund des Regens unterbrechen, habe dann aber die Bilder im Kasten. Danach ist noch Streetfotografie im Gebiet der Temple Bar angesagt. Café und ein Glas Wein gibt es im Shopping Center von Dublin. Sonntags haben die meisten Geschäfte geöffnet. Um 18:30 ist das Treffen der Fotogruppe in der Lobby. Bernd, den Fotografen kenne ich ja bereits, die anderen lerne ich jetzt kennen – zum Glück alles angenehme Teilnehmer. Es gibt noch eine Vorstellung der Reise und dann endet der Tag mit einem Glas Smithwicks.
Schritte gesamt: 10.750

Foto 3: Custom House

Irland 2019 – 4. Tag: Dublin – Killarney (Montag – 23. September)

Das Wetter: 16°C, grauer Himmel, windig und Regen.
Wir starten mit unserem VW Bus um 09:30 am Hotel und fahren nach Killarney (320 km) in den Südwesten von Irland. Auf halber Strecken lichten wir die Ruine „Rock of Cashel“ ab, müssen aber wegen des Regens bald aufgeben. Nach einer kleinen Stärkung geht es weiter zum Hotel. Hier treffen wir eggen 16:30 ein, beziehen unsere Zimmer (guter Standard) und treffen uns um 19:00 zum Abendessen. Jeden Abend gibt es ein Auswahlmenü mit Vorspeise, Hauptgang und Dessert. Zu viert fahren wir nach dem Essen noch ins Zentrum, besuchen dort zwei Pubs mit Livemusik und genießen das irische Bier.
Schritte gesamt: 4225

Foto 4: Kreuz am Rock of Cashel

Irland 2019 – 5. Tag: Killarney (Dienstag – 24. September)

Das Wetter: 17°C, grauer Himmel, windig und Regen.
Start 09:00 zum Torc Wasserfall. Da dieser im Wald liegt, setzt uns der Regen nicht so zu und wir können verschiedene Aufnahmen schießen. Danach geht es zum Aussichtspunkt „Ladies View“, wo man einen herrlichen Ausblick über die irische Landschaft hat, heut leider etwas verregnet und diesig. Trotzdem gelangen uns einige imposante Aufnahmen. Der Regen treibt uns irgendwann ins Auto und wir fahren in eine Pub um uns zu stärken. Leider nimmt der Regen zu, so dass wir gegen 16:00 im Hotel sind und einige Fotos bearbeiten können. Nach dem Essen geht es noch ins Zentrum der Stadt, wo wir einige Nachtaufnahmen machen und dann wieder in einem Pub landen. Schritte gesamt: 4225

Foto 5: Torc Wasserfall

Irland 2019 – 6. Tag: Killarney (Mittwoch – 25. September)

Das Wetter: 17°C, grauer Himmel, windig und Nachmittags Regen.
Start um 09:00, nach ca. 10 Minuten sind wir schon am Ziel und wandern durch einen Park zur Kirchenruine „Muckross Abbey“. Nebenbei bleiben wir immer wieder stehen und fotografieren. Die Ruine selbst bietet auch einige interessante Motive. Danach geht es durch den Nationalpark am Lough Leane (See) entlang bis zur „Old Weir Bridge“ und Motive gibt es hier in Hülle und Fülle. Irgendwann bremst uns der regen aus und wir fahren zur Bildbesprechung ins Hotel. Nicht schlecht was wir bis jetzt fotografiert haben. Abends lässt der regen nach und wir fahren zur Blauen Stunde zum „Rock Castle“ einer alten Burgruine. Danach klingt der Abend im Hotelpub aus. Schritte gesamt: 11400

Foto 6: Blick von der Old Weir Bridge

Irland 2019 – 7. Tag: Ring of Kerry (Donnerstag – 26. September)

Das Wetter: 17°C, grauer Himmel, stürmische Böen, Regenschauer, etwas Sonne.
05:45 Feueralarm im Hotel, die Sirene ist ohrenbetäubend. Kurzer Blick auf den Flur, war Fehlalarm, nach 30 Minuten beruhigt sich alles. Also wieder ins Bett bis 08:00. Heute geht es auf den „Ring of Kerry“ einer imposanten Straße auf einer der vielen Halbinseln. Am „Rossbeigh Strand“ werden die ersten Aufnahmen vom Atlantik geschossen und schon ist die Hose vom Regen klatschnass, also weiter mit dem VW Bus bis nach Glenbeigh eine Brücke fotografieren. Danach geht es weiter der Küste entlang Bray Head auf Valentia Island und zu den Kerry Cliffs. Wahnsinn diese irische Landschaft, dabei die wechselnden Lichtspiele und die starken Regenschauer, die wir immer im Auto abwarten. So vergehen schnell die Stunden. Auf der Rückfahrt schnell noch ein paar Aufnahmen an der St. Finians Bucht und dann gibt es Abendessen in Sneem einem kleinen malerischen irischen Ort. Im Hotelpub werten wir den Tag mit einem Guinness und einem Glas Powers Whisky aus.
Schritte gesamt: 6782

Foto 7: Valentia Island

Irland 2019 – 8. Tag: Slea Head Drive/ Dingle (Freitag – 27. September)

Das Wetter: 17°C, blauer Himmel, windig, Sonnenschein.
Endlich mal kein Regen heute. Der erste Stopp führt uns heute zu einer verfallenen Kirche („Killagha Abbey“). Danach geht’s weiter nach Dingle, wo wir aufgrund der vielen Touristen gleich durchfahren. Weiter geht es über die „Slea Head Drive“, die schönste Panoramastraße Irlands. Der Blick auf die Küste, den Atlantik, die Wellen sind atemberaubend. Und so halten wir auch immer wieder an, um die schönsten Motive in Szene zu setzen. Der motivreichste Ort ist der „Clogher Head“ mit dem Clougher Beach, Sybil Point, Three Sisters, … Auf der Rückfahrt halten wir noch am 5 km Sandstrand von „Inch Beach“. Hier spiegelt sich fantastisch die Sonne am wassergefluteten Strand und ich muss einige Male vor den Wellen Reißaus nehmen. Nach dem letzten abendessen im Hotel fahren wir noch zu dritt in die Stadt und genießen noch einmal die irischen Pubs mit ihrer Livemusik und natürlich auch dem irischen Bier.
Schritte gesamt: 6810

Foto 8: Blick auf den Atlantik

Irland 2019 – 9. Tag: Killarney – Dublin (Samstag – 28. September)

Das Wetter: 17°C, grauer Himmel, windig und Nachmittags Regen.
Und schon sind die schönen und erlebnisreichen tage vorbei. Um 10:00 geht es zurück nach Dublin. Hier treffen wir gegen 14:30 ein, beziehen unsere Zimmer und machen uns um 17:00 auf in die Stadt. Im Szeneviertel der Temple Bar machen wir Stopp in einigen gutgefüllten Pubs, genießen noch einmal das Bier und die tolle Atmosphäre. Abendessen gönne ich mir ein Filetsteak und dann stehen wir noch bei strömendem Regen an der Tramhaltestelle – und weit und breit nix zum Unterstellen. Im Hotel geht’s zum letzten Mal an die Bar und dann heißt es Abschied nehmen von der tollen Truppe.
Schritte gesamt: 5170.

Foto 9: In den Gassen von Dublin

Irland 2019 – 10. Tag: Abreise (Sonntag – 29. September)

Das Wetter: 15°C, grauer Himmel und Regen.
Der Wecker klingelt, es ist 03:00. Mit dem Bus geht es 03:30 zum Flughafen. Da die reise am Hotel beginnt ist noch freie Platzauswahl. Nach 30 Minuten ist der Bus komplett voll. Nach einer Stunde erreichen wir den Flughafen, ich hole meine Bordkarte, gebe den Koffer ab und begebe mich durch die Kontrolle. Und werde erwischt!. Habe ich doch vergessen mein Taschenmesser aus dem Rucksack zu nehmen und in den Koffer zu packen. Pech gehabt, nun ist es weg. Schnell noch einen Kaffee, dann zum Flieger der pünktlich 06:45 startet und noch 15 Minuten früher in Tegel landet. Mit dem Auto geht es dann bei strömendem Regen (wie immer) über die Autobahn nach Aschersleben.
Schritte gesamt: 2093.

Fazit

Dublin und Irland Süden, typisches Wetter von allem etwas – Regen, Wolken, Wind, Sonnenschein. Hotel, Essen, Pubs, Bier und Whisky bestens. Die Woche verging wie im Flug und war äußerst intensiv. Die Gruppe hat sich gut verstanden und ergänzt, wenn nicht fotografiert wurde, wurde gelacht, gealbert und ab und zu mal ein Bierchen getrunken. Die Landschaft atemberaubend und abwechslungsreich (Wälder, Wasserfälle, alte Burgen und Kirchen, Seen, schroffe Atlantikküste, grüne Wiesen, … und und und … und ein paar tolle Fotos sind auch wieder auf der Festplatte.